Nuclear War Simulator ist eine detaillierte, realistische Simulation und Visualisierung groß angelegter nuklearer Konflikte mit dem Schwerpunkt auf humanitären Folgen. Sie können damit Konfliktszenarien entwerfen und die Folgen anhand einer Karte mit der Bevölkerungsdichte und realistischen Waffeneffekten abschätzen.
Info-Abschnitt
Nuclear War Simulator ist eine detaillierte, realistische Simulation und Visualisierung groß angelegter nuklearer Konflikte mit dem Schwerpunkt auf humanitären Folgen. Derzeit gibt es über 13000 Atomwaffen auf der Erde, von denen sich über 9000 in militärischen Beständen befinden. Diese Software soll Ihnen helfen, die Frage zu beantworten: Was wird passieren, wenn Russland und die Vereinigten Staaten oder Indien und Pakistan ihre Arsenale einsetzen?
Du kannst Sprengköpfe, Raketen und Trägerraketen entwerfen, sie auf der Karte platzieren und Angriffspläne ausführen, um eine glaubwürdige Geschichte darüber zu erzählen, wie sich nukleare Konflikte abspielen und welche Folgen sie haben. Mithilfe einer hochauflösenden Karte der Bevölkerungsdichte und realistischen Waffeneffekten wie Explosion, Hitze und Strahlung kannst du abschätzen, wie viele Menschen in einem Konflikt sterben werden.
Szenarien für nukleare Konflikte
Du kannst realistische Großszenarien zwischen Großmächten mit Tausenden von Sprengköpfen entwerfen. Die Szenarien können manuell erstellt werden, wobei du jeden Sprengkopf einzeln zuweisen kannst, oder mit Hilfe einer KI für eine schnellere Zielerfassung. Es ist auch möglich, ganze Konflikte mit ein paar Klicks auf der Karte interaktiv zu simulieren. Du kannst von anderen Spielern erstellte Szenarien herunterladen und deine eigenen Szenarien auf den mods.io-Server hochladen.
Realistische Auswirkungen von Atomwaffen
Die Simulation umfasst ein hochauflösendes Bevölkerungsdichtegitter. Die Auswirkungen von Explosion, Hitze, Feuer und Strahlung werden für jede Bevölkerungszelle berechnet und visualisiert, um die Zahl der Todesopfer abzuschätzen (ähnlich wie bei Alex Wellersteins NUKEMAP). Die Zerstörung militärischer Ziele wird mit einem Modell simuliert, das den CEP der Waffe, die Härte des Ziels und die Kraterbildung berücksichtigt.
Du kannst dich selbst, deine Familie und Freunde in die Simulation einbringen, um die zu erwartenden Verletzungen und die Überlebenswahrscheinlichkeit abzuschätzen. Die Menge des verbrannten Treibstoffs und des erzeugten Rußes wird ebenfalls berechnet, um die Auswirkungen des nuklearen Winters anhand eines vereinfachten Modells abzuschätzen.
Gestaltung und Platzierung von Objekten
Über eine intuitive Benutzeroberfläche kannst du Sprengköpfe entwerfen, sie auf Raketen und in Silos, auf Flugzeugen, TELs und U-Booten platzieren.
Anschließend kannst du die Streitkräfte auf der Karte platzieren, indem du sie einfach anklickst oder reale Standorte aus KMZ-Dateien importierst.
Wenn du weißt, wie viel Uran und Plutonium für einen Sprengkopf benötigt wird, kannst du abschätzen, wie viele aus den heutigen Beständen gebaut werden können, wenn ein Land das möchte.
Modding und Schnittstellen
Die Simulation unterstützt einige grundlegende Modifizierungen von Einheitentexturen, Ladebildschirmen und Hintergrundmusik. Es ist auch möglich, Entwürfe von Einheiten und Szenarien mit anderen zu teilen.
Wenn du einen Konflikt in einem anderen Programm simuliert hast, kannst du die Liste der Detonationen als einfache CSV-Datei importieren, um die humanitären Auswirkungen zu berechnen. Andererseits lässt sich die Liste der Detonationen zusammen mit dem verbrannten Ruß auch in andere Tools exportieren, etwa für detaillierte Klimasimulationen.
©2023 Matrix Games Ltd. All Rights Reserved. Nuclear War Simulator, Matrix Games Ltd. and their Logos are all trademarks of Matrix Games Ltd. All other marks and trademarks are the property of their respective owners. Developed by Bit Mirror.
Betriebssystem: | Windows 10/11 |
RAM: | 8 GB |
DirectX: | DirectX 11 |
Festplatte: | 11 GB |
Freigegeben ab 16 Jahren gemäß §14 JuSchG.
www.usk.de