PC

Death Stranding Steam Key

Death Stranding

Bestehe in einer Welt, die durch Death Stranding völlig verändert wurde. Trage die verbindungslosen Überreste unserer Zukunft und begib dich auf eine Reise, um die zerstörte Welt Schritt für Schritt wieder zu verbinden.

Windows PC  Action
  Nicht verfügbar
10. November 2025 – TomGPGP Team

Na, ob das gut laufen wird: Reales Exoskelett nach Death Stranding-Vorbild von Kojima enthüllt

Die Schnittmenge von Realität und Videospiel, nach der keiner gefragt hat: Kojima Productions kündigt real erhältliches Exoskelett Dnsys Z1 Exoskeleton im Stil von Death Stranding an.

Ein reales Exoskelett, das aussieht wie eins der Dinger, die euch in Death Stranding das Laufen, das Klettern und generell die Arbeit erleichtern? Klingt wie ein Traum, wird aber wohl jetzt tatsächlich Realität. Zunächst hatte Entwickler-Mastermind Hideo Kojima selbst nur mit Bildschnipseln das neue Produkt angekündigt. Nach dem ersten Schritt folgen jetzt Taten: Mit der Ankündigung des Modells Z1 Exoskeleton bringt Kojima Productions in Zusammenarbeit mit Exoskelett-Hersteller DNSYS ein Stück Gaming-Fiktion in die reale Welt.

Streng limitiert, natürlich, denn viele Abnehmer wird es wahrscheinlich eh nicht geben. Hardcore-Fans werden vermutlich wohl auch sehr tief in die Tasche greifen müssen. Aber manche von uns sitzen hier im gleichen Boot, denn Kojima-Merch, vor allem Death Stranding-Merch, ist ziemlich begehrt. Armprothesen hat es schon im Merch-Universum von Elden Ring gegeben. Aber das, was Kojima mit dem Z1 Exoskelett präsentiert, hat auch tatsächlich mehrere Funktionen.

Vom Spiel in die Realität: Death Stranding als Vorbild

In Death Stranding selbst sind Exoskelette ein zentrales Gameplay-Element: Ihr transportiert schwere Lasten durch unwirtliche Umgebungen und erweitert eure körperliche Leistungsfähigkeit über menschliche Grenzen hinaus. Auch abseits des Gamings sind Exoskelette längst Thema. Sie können körperlich belastende Tätigkeiten erleichtern, Rückenschmerzen reduzieren, Muskeln entlasten oder Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterstützen. In Industrie und Pflege werden solche Modelle bereits getestet, um ergonomische Belastungen zu reduzieren. Wäre doch extrem cool, wenn ein solches Gerät im Death Stranding-Design euch zukünftig dabei unterstützt, den Müll rauszubringen.

Ein offizieller Preis für das Z1-Modell liegt jedoch noch nicht vor. Exoskelette für den Konsum- oder Hobbybereich liegen meist zwischen 1.000 und 2.500 Euro, während professionelle Industrie-Systeme schnell in den oberen vierstelligen Bereich und darüber hinaus klettern. Da die Z1-Edition technisch ambitioniert und zugleich ein limitiertes Markenprodukt mit Franchise-Branding ist, dürfte der Preis deutlich über dem typischen Heimanwender-Segment liegen.

Fans von Kojima-Produkten dürfen sich über ein Sammlerstück freuen, das nicht nur dekorativ ist, sondern echten Nutzen verspricht. Gleichzeitig bleibt die Frage: Wie alltagstauglich ist das System wirklich? Die meisten Heimanwender-Exoskelette bieten eher begrenzte Unterstützung – oft mehr Demonstration als vollwertiges Hilfsmittel.

Immerhin hat es Hideo Kojima mal wieder geschafft, mit Kreativität viel Aufmerksamkeit zu bekommen, ein Feld, auf dem er auch ohne Exoskelett vielen anderen Entwicklern den Rang abläuft. Und das ist ja schon mal die halbe Miete.

Source: https://dnsys.ai/pages/z1-exoskeleton-death-stranding2

Score: 1
0 Kommentare

Meine Tools

Beitrag melden

Shortlink: https://gplnk.com/408997