Dragonkin: The Banished jetzt im Early Access - mischt Nacons ARPG das Genre auf?
Eine rote und eine blaue Kugel, viele Monster kloppen - schon steht der Diablo-Klon? Mitnichten. Das heute in den Early Access gestartete Dragonkin: The Banished macht sein eigenes Ding. Publisher Nacon lädt mit einem EA-Launch-Trailer zum Spielen ein.
Das von Eko Software entwickelte Hack and Slash-Game Dragonkin: The Banished holt Spieler dort ab, wo sie mit Diablo 4 oder Path of Exile aufgehört haben. Abwechslung muss her und so erwarten Fans des ARPG-Genres jetzt bis zu 10 Monate Early Access mit Dragonkin. Eine Phase, in der sie selbst bei der Entwicklung mitmischen und mit Feedback das Spiel formen können. Noch sind nicht alle geplanten Inhalte in Dragonkin enthalten und an einigen Stellen muss das Entwicklerstudio Schrauben nachziehen, Features verbessern oder ganz neu integrieren. Das folgende Bild zeigt die Roadmap für die Early-Access-Phase von Dragonkin: The Banished.
Die Welt von Dragonkin: The Banished wird von einer Drachenplage bedroht, die Lebewesen in angriffslustige Kreaturen verwandelt und sogar die Pflanzen in der Welt verrotten lässt. Am Versammlungspunkt der Menschen, die Stadt Montescail, entwickelt ihr eure Spielfigur und wählt eine von vier Heldenklassen, wobei zum Start des Early Access aber erst mal nur drei spielbar sind: Der Ritter Lothair de Montdragon, bewaffnet mit einer Feuerlanze, Barbar Rurik Haraldson, geübt im Umgang mit Axt und Hammer, und das Orakel Electrane, eine mächtige Magierin mit zerstörerischen Fernkampfzaubern.
Über ein Ahnengitter, eine Art Fertigkeiten-Baum in Dragonkin: The Banished, legt ihr nach jedem Stufenaufstieg den weiteren Werdegang eurer Spielfigur fest. Nicht nur Items sind eure Kampfbeute, sondern auch neue Fertigkeiten. Platziert neue Skills taktisch geschickt im Ahnengitter, um von Synergieeffekten zu profitieren. In Dragonkin hat jeder Held und jede Heldin einen eigenen Fertigkeitenbaum mit jeweils unterschiedlichen Modifikatoren.
Hinsichtlich der Schauplätze ist für Abwechslung im Spiel gesorgt. Üppig bewachsene Dschungel, weite Ebenen, uralte Inseln und wer seit Dark Souls ein Fan von Giftsümpfen ist, kommt auch hier auf seine Kosten. In jeder Region durchstreifen andere Monster die Gebiete und damit unterscheiden sich auch ihre Fähigkeiten und die Elemente, auf denen sie basieren - beispielsweise Eis, Feuer, Gift, Elektrizität.