Sehenswertes Video: Macher des Gothic 1 Remakes über die Veränderungen im neuen Gothic
Alkimia Interactive werkeln unter dem Dach von THQ Nordic am Gothic 1 Remake. Im ausführlichen Dev-Video erzählen die Designer, welche Spielelemente bewusst überarbeitet (erweitert) worden sind.
Zwar haben Alkimia Interactive und THQ Nordic noch immer kein finales Release-Datum für das Gothic 1 Remake preisgegeben, aber lange dürfte die neue Fassung des RPG-Klassikers nicht mehr auf sich warten lassen. Das Remake soll dem Original von Piranha Bytes aus dem Jahr 2001 spielerisch so nah wie möglich sein. Und doch sind selbstverständlich zahlreiche Anpassungen zu erwarten, damit Gamer in 2025 eine zeitgemäße Neuauflage mit deutlich verbesserter Grafik und Quality-of-Life-Optimierungen vorgesetzt bekommen. Alkimia dazu:
"Gothic war eines der ersten immersiven Open-World-Rollenspiele. Unsere Aufgabe war es, herauszufinden, welche Elemente genau so bleiben sollten, wie sie sind, und welche Elemente erweitert werden sollten."
Wie das in der Unreal Engine gemacht wird und welche Auslöser für das Entwickler-Team entscheidend sind, um Anpassungen vorzunehmen, erklären mitunter der Lead Game Designer Javier Untoria und Senior-Programmierer Andre Taulien im hier verlinkten Behind-the-Scenes-Video. Im Interview gehen sie auf Fragen zur Story ein, auf die facettenreichen Dialoge und wie es ist eine dynamische, offene Spielwelt zu erschaffen. Der Spagat wird kein leichter sein, es alten Gothic-Hasen recht zu machen und gleichzeitig den Ansprüchen der Gamer von heute gerecht zu werden. Aber so wie es aussieht, ist man auf einem guten Weg - Entwickler Alkimia ist sich durchaus bewusst, dass zu viele Veränderungen das Spiel-Feeling gefährden könnten, für das Gothic als Kultspiel selbst heute noch gefeiert wird. Mehr dazu hier im Video "Gothic 1 Remake | Making Of #02: Old vs. New".