Legendäre Shoot'em-Up-Reihe in einer Sammlung: Gradius Origins ist ein Shmup-Fest für Retro-Fans
R-Type, Katakis, Xenon 2 - vor allem die 80er- und 90er-Jahre haben viele legendäre Shoot'em-Ups hervorgebracht. Auch die Gradius-Reihe. Konami serviert jetzt Gradius Origins: Eine Sammlung mit 18 Versionen aller 7 Arcade-Titel der Serie - auch ein brandneues Salamander 3 ist mit drin. Die Inhalte im Überblick.
Mit Gradius Origins bringen Publisher Konami und Entwickler M2 eine der einflussreichsten Shoot'em‑up-Serien der Videospielgeschichte in einer umfassenden und komfortabel zu bedienenden Sammlung zurück. Dieses Spielpaket enthält nicht nur klassische, detailliert restaurierte Arcade-Hits, sondern auch einen brandneuen Titel als Serien-Spin-off: Salamander 3. Eine echte Premiere! Hier der (leider etwas kurze) Launch-Trailer zum Spiel.
Diese Spiele sind in Gradius Origins enthalten
1. Salamander III
Ein komplett neuer Teil der Serie und quasi das Herzstück der Sammlung. Entwickelt im klassischen Stil, aber mit moderner Raffinesse.
2. Gradius
In fünf Varianten mit drin in der Sammlung:
- Japanisches Original-ROM
- Bubble System-Version
- US-Version unter dem Titel Nemesis
- Europäische Nemesis-Version
- Eine nie veröffentlichte Prototyp-Version aus den USA
3. Salamander
In zwei Varianten:
- Japanische Originalversion
- US-Version unter dem Namen Life Force
4. Life Force
Die eigenständige japanische Version mit erweiterter Grafik und Sound
5. Gradius II: GOFER no Yabou
Vier Varianten enthalten:
- Frühe, mittlere und späte japanische Arcade-Versionen
- Internationale Version unter dem Namen Vulcan Venture
6. Gradius III: Densetsu kara Shinwa e
Vier verschiedene Versionen:
- Alte und neue japanische Arcade-Versionen
- Asia-Version
- AM Show-Prototyp – erstmals für Heimkonsolen/PC verfügbar
7. Salamander 2
Zwei Fassungen:
- Japanische Arcade-Version
- Übersee-Version, bisher unveröffentlicht
Features & Highlights
Neue Inhalte: Mit Salamander 3 gibt es endlich wieder frisches Futter für Fans der Serie.
Historische Tiefe: Jede Spielversion bringt eigene Unterschiede in Gameplay, Grafik und Musik. Arcade-Kenner werden mit Gradius Origins bestens bedient.
Komfortfunktionen: Zurückspulfunktion, Speicherstände, Trainingsmodi, optionale Cheat-Optionen und Online-Ranglisten sorgen für modernen Spielkomfort.
Archivmodus: Eine riesige Galerie mit Artworks, Musik und Dokumenten bringt den historischen Kontext dieser Klassiker eindrucksvoll in eure Sammlung.
Gradius Origins: Eine detaillierte Einordnung von Digital Foundry
Der Gaming-Tech-Kanal Digital Foundry stellt in der hauseigenen Retroecke Gradius Origins im Detail und mit hörbarer Begeisterung vor. Die Sammlung scheint DF-Retro-Botschafter John Linneman so richtig abgeholt zu haben. Erfahrt mehr über die Geschichte von Gradius und Salamander, die neuen Features, lauscht der feinen Retromusik und genießt vor allem die gezeigten Gameplayszenen der vielen Games