Hell is Us - Dungeons im Fokus des neuen Trailers
Nacon hat einen neuen Trailer zu Hell is Us veröffentlicht. Unter dem Titel Diving into the Dungeons liegt der Fokus diesmal auf den unterirdischen Gebieten, die Spieler im Verlauf der Geschichte erkunden werden
Das Spiel verzichtet vollständig auf klassische Navigationshilfen. Weder Karten noch Wegpunkte führen durch die Welt. Stattdessen liegt der Fokus auf der Orientierung durch Umgebungsdesign, Lichtquellen und akustische Signale. Spieler müssen aufmerksam beobachten, um voranzukommen - eine Herangehensweise, die Entwickler als "Player Plattering" beschreiben.
Dungeons mit eigenen Themen und Mechaniken
Jeder Dungeon ist als in sich geschlossene Einheit aufgebaut, mit individuellen Schwerpunkten. Manche setzen auf Rätsel, andere auf Kampf oder vertikale Navigation. In einem gezeigten Abschnitt beeinflusst ein ansteigender Wasserstand die Erkundung. Am Ende jeder Zone steht eine Begegnung mit erzählerischem Gewicht.
Welt zwischen Zivilisation und Abgrund
Die Handlung spielt in Hadea – einem fiktiven, kriegsgezeichneten Land. Der Hauptcharakter Rémi sucht nach der Wahrheit über seine Herkunft und begegnet dabei den sogenannten Hollow Walkers – mysteriösen Kreaturen, die sich zwischen Realität und Symbolik bewegen. Architektur und Gegnerdesign greifen diese Unschärfe gezielt auf.
Dungeons als Kern der Spielerfahrung
Der neue Trailer unterstreicht, dass die Dungeons weit mehr sind als optionale Abschnitte. Sie bilden das Rückgrat des Spiels - inhaltlich wie spielerisch. Ihre Erkundung erfordert Aufmerksamkeit, Geduld und Interpretationsbereitschaft. Hell is Us setzt auf eine Spielerfahrung, die bewusst Unsicherheit zulässt und zum genauen Hinsehen zwingt.