13. Oktober 2017 – Harald FränkelGP Buchstabenschubser

The Evil Within 2 im Test – so wertet die deutsche Presse

VON HARALD FRÄNKEL

Der Release am Freitag den 13. hat The Evil Within 2 kein Pech beschert, das Survival-Horror-Spiel glänzt in den ersten Reviews! Bisherige Bilanz: vier Tests, drei Awards ...

Hinter The Evil Within 2 steckt mit Spielemacher Shinji Mikami einer der Pioniere des virtuellen Horrors. Der Japaner gilt als geistiger Vater von Resident Evil, weswegen die Ähnlichkeit der beiden genannten Survial Games ungefähr so überraschend kommt, wie die doofdussligen Schwachmaten, die bei Gruselfilmen in den ersten Minuten abnibbeln. Sie tun das, weil sie wegen unheimlicher Geräusche in den Keller gehen, um nachzusehen. Allein. Bei Stromausfall. Ohne Taschenlampe. Mit den Worten: „Ich bin gleich zurück!“ (Ha-ha!)

„Psychologischer Horror und brachialer Splatter“

Gleich zwei Sonderauszeichnungen verleiht Gamestar im Test zu The Evil Within 2, einen Atmosphäre-Award und einen Gold-Award als Redaktionsempfehlung. Auch bei der Benotung rappelt's im Karton: 88 von 100 Punkte! „The Evil Within 2 ist eine Fortsetzung, die mich überzeugt. Sehr sogar. Es ist vielleicht der erste Survival Horror, bei dem ein Open-World-Konzept eingebaut worden ist, ohne die Dramaturgie zu zerstören“, zeigt sich Michael Cherdchupan begeistert. Das Spiel sei flexibel, jederzeit spannend erzählt und verarbeite trotz grausamer Horrorbilder eine gehörige Portion Menschlichkeit. „Es ist eine hervorragende Mischung aus subtilem, psychologischem Horror und brachialem Splatter.“ Das Fazit der Redaktion: „Exzellent spielbarer Survival Horror, der seine faszinierende (lineare) Handlung gekonnt mit einer offenen Welt kombiniert.“

Zum Glück wurde die Badekappenpflicht in den Achtzigerjahren abgeschafft. Die Dinger sahen einfach zu dämlich aus. Oh, das ist gar keine Badekappe?

Spieletipps adelt das Spiel mit 85 von 100 Punkten und dem Goldenen Joystick. „The Evil Within 2 übernimmt bewährte Mechaniken des Vorgängers und ergänzt diese um sinnvolle Funktionen. Der Schritt, eine offene Spielwelt zu erschaffen, ist mutig, aber vollkommen richtig. Der Grusel fährt an manchen Stellen zwar etwas herunter, doch das nimmt den Schreckmomenten nichts von ihrer Intensität“, schreibt Michael Krüger. Auch technisch habe sich in den vergangenen drei Jahren einiges getan. Und: Der Überlebenskampf aus oft schier aussichtslosen Situationen liefere erneut einige Momente, die sich ins Gedächtnis brennen.

Tot oder nicht tot?

Bei The Evil Within 2 schlüpft der Spieler erneut in Rolle des Polizisten Sebastian Castellanos. Entsprechend wird die Hintergrundgeschichte fortgesetzt. Wobei es wohlgemerkt nicht zwingend notwendig ist, den Vorgänger zu kennen! Im Kern geht es darum, dass der Protagonist am Ende von Teil 1 den vermeintlichen Tod seiner Tochter Lily erleben musste, es nun aber Anzeichen gibt, dass das Mädchen gar nicht gestorben ist.

Oft ist es eleganter und manchmal auch leichter, zu schleichen oder sich zu verstecken.

Weitere 85 von 100 Punkte sammelt das Spiel bei PC Games ein. Shinji Mikami sei ein Meister seines Fachs, der neben Resident Evil und Devil May Cry nun mit The Evil Within eine weitere Reihe geschaffen habe, die Fans welweit begeistert. „Mich übrigens auch“, verrät Paula Sprödefeld. „Denn The Evil Within 2 sorgt mit einer schaurig schönen Atmosphäre, schrecklichen Mutanten und einer interessanten Story für viel Spaß.“ Action und Stealth seien wesentlich ausgewogener als im Vorgänger, außerdem gebe es weniger unfaire Passagen. Fazit: „Gedärmegesplatter und ’ne coole Story. Gefällt mir, auch wenn der Horror nach einer Zeit verloren geht.“

Survival-Horror-Fans jubilieren

Der PC-Besitzer steuert den Helden bei The Evil Within 2 in der Third-Person-Perspektive. Schon die wackelige Kamera und die Musik sorgen für Gänsehaut. Ohnehin rückt der Psycho-Horror etwas mehr in den Vordergrund, Andeutungen sollen den Spieler stärker ans Geschehen fesseln als blutige Gewalt allein. Auch darüber hinaus warten Merkmale, die Fans von Survival-Horror-Spielen so lieben: 1. Munition ist stets knapp. 2. Verstecken, Schleichen und Flucht sind wichtige Optionen. 3. Erkunden lohnt sich - ein gefundenes defektes Scharfschützengewehr zu reparieren, ist zum Beispiel der Gesundheit sehr, sehr zuträglich.

Wer ist diese Gruselbraut? Psychospielchen machen The Evil Within 2 spannend.

Das interessanteste Fazit haben wir im Test von Giga Games gelesen - weil es lustig klingt, wenn man den Zusammenhang nicht kennt: „The Evil Within 2 ist ein Albtraum in einem Albtraum, in dessen grausigen Tiefen etwas schlummert, das... einem Albtraum ähnelt.“ Aha! Nix kapiert? Marina Hänsel spielt hier auf den vierfach oscarprämierten Science-Fiction-Film-Thriller Inception an, bei dem es um gemeinsames Träumen und Träume in Träumen geht. Lange Rede, kurzer Sinn: The Evil Within 2 ist spitze und bekommt 8 von 10 Punkte.

Tipps für den Zombie-Ernstfall

The Evil Within 2 erfüllt zu Zeiten beschämender PISA-Studien übrigens einen wichtigen Bildungsauftrag: Es lehrt uns, was Zombies sind. Falls wir auch mal welche treffen. Denn seltsamerweise, vielleicht ist euch das schon aufgefallen, hat in Zombiefilmen -romanen und -spielen fast nie jemand vorher einen Zombiefilm, -roman oder ein -spiel konsumiert. Das Resultat: Keiner weiß, wie man die untoten Arschgeigen abmurkst, alle bis auf die Jungfrau werden gefressen, Ende, aus, Micky Maus.

Die ersten deutschen Tests auf einen Blick

Gamestar: 88/100 und Gold- sowie Atmosphäre-Award (Test lesen)

Spieletipps: 85/100 und Award (Test lesen)

PC Games: 85/100 (Test lesen

Giga Games: 8/10 (Test lesen)

Die Reviews von Computer Bild Spiele, 4Players, Gameswelt, Eurogamer, GamersGlobal und Gamona waren zu Redaktionsschluss noch nicht online.

Source: https://www.youtube.com/watch?v=VpB_QVJhIxY

Score: 1
0 Kommentare

Meine Tools

Beitrag melden

Shortlink: https://gplnk.com/100527