29. Januar 2018 – Harald FränkelGP Buchstabenschubser

Dragon Ball FighterZ im Test – so wertet die deutsche Presse

Das Fighting Game Dragon Ball FighterZ räumt im Test ab: Zum Release bekommt das Prügelspiel unglaubliche vier Awards - allein bei Gameswelt wohlgemerkt!

Gamestar legt in seinem Review gleich noch zwei Auszeichnungen nach, den Gold Award als Redaktionsempfehlung und einen Award fürs Spieldesign. Außerdem holt Dragon Ball FighterZ 87 von 100 Punkte, weil es sich als „Klopperei der Extragüte“ erweist. Dramatische Charaktereinführungen, überzeichnete Kameraschwenks, wilde Animationen und bildschirmfüllende Energiebälle attestiert Haupttester Michael Cherdchupan. Die Präsentation beeindrucke auch Spieler, die mit Anime ansonsten nichts am Hut hätten.

„Ist das ein Knaller! Mit ein paar Tasten entfessele ich bereits Kanonaden von Kamehame Has, die den halben Bildschirm füllen. Im ersten Moment bereitete mir das Sorgen: Opfert Dragon Ball FighterZ Präzision und Tiefgang für ein fesches Effektfeuerwerk?“, schreibt Dimitry Halley, ebenfalls bei Gamestar. Er macht aber sofort klar, dass es sich bei seiner Frage um eine rethorische handelt: „Selbst gegen Computer-Gegner merkt man rasch, dass härtere Matches aussichtslos ausfallen, wenn man keine Ahnung von den Feinheiten des Kampfsystems hat. Die Entwickler haben das Kunststück fertiggebracht, die völlig überzogenen Dimensionen der Anime-Vorlage ins Korsett eines 2D-Prüglers im Format von Street Fighter oder Guilty Gear zu packen, ohne dass man sich eine Sekunde eingeschränkt fühlt.“

Son-Goku (links) bekommt es hier mit zwei Gegnern zu tun, weil es bei Teamkämpfen möglich ist, einen Kollegen zu rufen, der kurz eingreift - für eine einzige Aktion.

Im Review bei Gameswelt gibt's für Dragon Ball FighterZ unfassbare vier Auszeichnungen: den Games-Tipp sowie Awards fürs Design, für den Sound und den Multiplayer. „Arc System Works und Bandai Namco haben mit diesem hervorragenden Prügler einen frühen potenziellen Anwärter auf das Spiel des Jahres auf den Markt gebracht, über den ich kaum ein negatives Wort verlieren kann, denn der Titel macht so ziemlich alles richtig, was man richtig machen kann“, urteilt Dennis Kröner. „Selbst wenn man nicht, so wie ich, gleich den Zweikampf gegen andere Spieler (und Kollegen) sucht, kann man im Story- und Arcade-Modus viele Stunden verbringen und eine zwar typische, aber spannende und völlig neue Dragon-Ball-Geschichte erleben.“ Wie immer gibt's bei Gameswelt keine Benotung, sondern nur ein Fazit. Das lautet wie folgt: „Auf ganzer Linie überzeugend!“

„Fulminant inszeniert und wuchtig: Als klassischer 2D-Prügler funktioniert die Dragon-Ball-Lizenz erstaunlich gut - auch weil Arc System Works hier genau in seinem Element ist. Einige Kleinigkeiten wie das ungenutzte Potenzial im Story-Modus verhindern den Award”, heißt es im Test von 4Players. Die Redaktion wertet mit 84 von 100 Punkten. „Steuerung und Mechanik sind so einsteigerfreundlich wie nie zuvor bei einem Arc-System-Prügler, Anfänger kommen damit schnell zu sehenswerten Erfolgserlebnissen, während sich Fortgeschrittene und Profis auf die Suche nach dem idealen Frame begeben, um die effektiven Ausweich-, Block- und Spezialmanöver zu perfektionieren“, schreibt Mathias Oertel in seinem Kommentar.

Dragon Ball FighterZ ist bisweilen richtig „Over the Top“, was die Effektgewitter angeht.

Für Spieletipps entpuppt sich das Actionspiel als Anime-Prügelei mit Knaller-Optik: „Dragon Ball FighterZ ist genau das, was ich mir seit vielen Jahren wünsche. Ein klassischer 2D-Prügler mit überzeugender Inszenierung und einem einsteigerfreundlichen Kampfsystem, den ich auch spontan mal mit Freunden auf der Couch anzocken kann“, frohlockt Marco Tito Aronica. „Wer den Anime oder Manga kennt, wird immer wieder Kleinigkeiten entdecken, die ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern - einfach schön. Nicht nur für Anhänger der Dragon-Ball-Serie zu empfehlen!“ Wertung: 83 von 100 Punkten.

Das Prädikat „Empfehlenswert“ gibt's von Eurogamer. Markus Grundmann meint: „Hinter der Lizenz verbirgt sich ein astreines und toll balanciertes 2D-Prügelspiel, das auch Einsteigern eine Chance gibt, sich über den Kampagnen-Modus langsam den vielen verschiedenen Techniken und Taktiken anzunähern. Und selbst wenn es ab und zu doch mal ein bisschen frustrierend werden sollte, hält die Grafik bei der Stange - Dragon Ball FighterZ sieht eben wirklich aus wie ein spielbarer Anime, wie ein guter obendrein. Für Dragon-Ball-Fans ist dieses Spiel ein Pflichtkauf, aber auch wer dem Franchise nicht viel abgewinnen kann, wird an der puren Prügelspielmechanik seine helle Freude haben.“

Die ersten deutschen Tests auf einen Blick

Gameswelt: „Auf ganzer Linie überzeugend!“ und 4 Awards (Test lesen)

Gamestar: 87/100, Gold- und Spieldesign-Award (Test lesen)

4Players: 84/100 (Test lesen)

Spieletipps: 83/100 und Award (Test lesen)

Eurogamer: „Empfehlenswert“ (Test lesen)

Im Story-Modus reist der Spieler mithilfe dieser strategischen Karte von Mission zu Mission und von Kapitel zu Kapitel. Die Zahl der möglichen Züge (links oben) ist begrenzt.

Source: https://www.youtube.com/watch?v=593zDznqNWs

Score: 1
0 Kommentare

Meine Tools

Beitrag melden

Shortlink: https://gplnk.com/110681