CES 2025: Das Lenovo Legion Go S macht mit SteamOS dem Steam Deck Konkurrenz
Lenovo führt fort, was Valve mit dem Steam Deck angestoßen hatte. Auf der CES 2025 hat der Hersteller die erste mobile PC-Konsole vorgestellt, die (neben dem Steam Deck) mit SteamOS läuft, das Lenovo Legion Go S. Wahlweise läuft auch Windows 11 drauf. Das bietet Lenovos PC-Handheld.
Das Lenovo Legion Go S weist ein kompaktes und leichtes Design auf, mit einem Gewicht von ca. 730g und ist damit ideal für das Spielen unterwegs. Der Griff des neuen PC-Handhelds wurde für maximalen Komfort optimiert, damit das Zocken auch bei längeren Spielsitzungen bequem bleibt. Konkret misst das Lenovo Legion Go S die folgenden Abmessungen: 2,26cm x 12,7cm x 29,9cm (H x B x T). Das Gehäuse beherbergt einen 8-Zoll-Touchscreen mit WQXGA-Auflösung (1920×1200 Pixel), einer maximalen Bildwiederholrate von 120 Hz und einer maximalen Helligkeit von 500 Nits.

Die hübsche SteamOS-Variante des Lenovo Legion Go S, die ganz in schwarz gehalten ist.
Unter der Haube ist das Legion Go S mit den neuesten AMD Ryzen Z2- oder Z1-Extreme-Prozessoren ausgestattet und das mobile Spielgerät wird 32 GB LPDDR5X2 RAM mit einer Taktung von 7500Mhz und bis zu 1 TB PCIe SSD-Speicher an Bord haben.
Was die Akkulaufzeit betrifft, so verspricht der Hersteller 55,5 Whr mit dem 3-Zellen-Akku. Stundenlanges Spielen wird demnach möglich sein und die 65-Watt-Schnellladefunktion erlaubt es, innerhalb einer Stunde wieder auf 85% Akkuladung zu kommen. In Bezug auf die Konnektivität ist das Legion Go S mit Wi-Fi 6E für eine superschnelle Internetverbindung, Bluetooth 5.4, zwei USB-4-Anschlüssen und einem microSD-Kartenleser gut ausgestattet. Unterm Strich den technischen Daten zufolge als SteamOS-Gerät besser als das Steam Deck von Valve. Wir warten gespannt auf erste ausführliche Testberichte.
Die Windows 11-Version des Legion Go S könnt ihr schon jetzt zu einem Startpreis ab 629,01€ auf der Lenovo-Shopseite bestellen. Die SteamOS-Version hingegen wird im Mai 2025 erhältlich sein und ist zu einem Preis von 499,99 US-Dollar angekündigt. Warten wir mal ab, was das neue SteamOS-Wunder für einen Euro-Preis haben wird.