PC / Mac / Linux

Sid Meier's Civilization® VII Steam Key

Sid Meier's Civilization® VII

Die preisgekrönte Strategiespiel-Reihe kehrt zurück mit einem revolutionär neuen Kapitel. Mit Sid Meier's Civilization® VII kannst du das größte Reich bauen, das die Welt je gesehen hat!

Windows PCApple MacLinux  Strategie
69,99€ -7% 64,99€ Zur Shop-Seite
5. Februar 2025 – TomGPGP Team

WB empfiehlt: Civilization 7 – Writing Bulls Fazit nach Test der Rund(en)erneuerung

Civilization 7 ist anders als andere Civ-Spiele. Wird es Civvern trotzdem gefallen? Writing Bull hat es bereits ausgiebig getestet und zieht für uns ein erstes Fazit.

Entwickler Firaxis Games hat für das neue Civilization 7 etablierte Spielmechaniken der Civ-Reihe an so mancher Stelle auf den Kopf gestellt. Kein Sorge: Auch ein umgedrehtes Hexfeld bleibt ein Sechseck. Civ7 ist kein komplett neues Spiel, sondern im Großen und Ganzen eine in Teilen entschlackte, die Maus schonendere Fortsetzung, an die Firaxis bei der Konzeptionierung und Entwicklung mit etwas mehr Mut herangegangen ist. So sind beispielsweise die Übergänge zwischen Zeitaltern ganz anders gelöst worden. Auch hinsichtlich der visuellen Präsentation ist man ein paar Runden weiter gerückt – Civilization 7 bleibt aber klar erkennbar dem Look der Reihe treu.

Am 6. Februar starten Besitzer der Deluxe- oder Founders-Edition in den Advanced Access (mehr zu den Startzeiten). Ab 11. Februar dürfen dann auch Besitzer der Standard Edition ran.

Alte Civ-Hasen, Neulinge und auch Skeptiker werden Civ7 sehr wahrscheinlich lieben. Warum? Das erklärt Civilization-Spezialist Writing Bull hier besser mit eigenen Worten.

WB EMPFIEHLT: Civilization 7

Publisher: 2K Games
Entwickler: Firaxis Games


One More Turn! One More Civ. Sage und schreibe volle acht Jahre haben wir Civ-Fans auf den Nägeln kauen müssen, bis sich Firaxis Games erbarmt und uns ein neues Civilization spendiert hat, mit dem wir wieder im Rundentakt Weltgeschichte schreiben können. Hat sich das Warten gelohnt? Das kommt darauf an – darauf, ob ihr offen für Neues seid.

Noch niemals zuvor war der Schritt von einem Civ zum anderen ein so großer! Die Entwickler haben das Rundenstrategiespiel auf links gekrempelt. Einsteigerfreundlicher soll es werden, eine klügere KI besitzen und vor allem uns Gamern nicht mehr tausendundeinen Klick abverlangen. Das Studio hat sich genau angeschaut, in welchen Situationen wir Spieler aussteigen und Partien abbrechen. Und siehe da, die meisten Partien endeten bei Civ 6 frühzeitig. Sobald Sieg oder Niederlage feststehen, steigen wir aus und starten lieber ein neues Abenteuer.

Die Entwickler haben offen bekannt, wie sehr sie das gefuchst hat. Wozu all die coolen Lategame-Inhalte kreieren, all die Flugzeuge, Raketen und andere Hightech-Einheiten, wenn sie bei vielen Gamern nie zum Einsatz kommen? „Challenge accepted!“, nahm sich das Team vor und stellte fast alles in Frage, was bislang ein Civ ausmacht.

Das Resultat? Eine Revolution für die Marke Civilization! Handwerker? Werden in die Rente geschickt, stattdessen darf ich in Siedlungen bei jedem neuen Bürger ein Geländefeld meiner Wahl claimen samt der dazu passenden Modernisierung.

Jede Einheit einzeln über die Karte bewegen, jede solo in ein Gefecht schicken? Klar, das geht immer noch – aber viel cooler läuft der Krieg mit Kommandanten. Die versammeln nahestehende Truppen, ziehen sie gemeinsam von der Heimat an die Front und schicken sie dann Seite an Seite ins Gefecht. Und die XP bekommt nicht mehr das Fußvolk, sondern der Kommandant, den wir in Talentbäumen clever skillen können.

Statt uns durch jede Kleinigkeit durchklicken zu müssen, stellen uns die Entwickler lieber vor wenigere, aber bedeutende Entscheidungen. Die Verwaltung großer Reiche soll nicht den Spielspaß verderben, sondern bis ins Late Game spannend bleiben. Dazu trägt auch das revolutionärste Konzept bei: Eine Civilization-Partie ist nun in drei Epochen unterteilt.

In der Antike erkunden wir den Heimatkontinent und die Küstengewässer und sammeln Kodizes, die wir in Bibliotheken ausstellen. Im Zeitalter der Erkundung verwahren wir Reliquien in Klöstern und wagen uns alsdann in die Ozeane hinaus, um fremde Gestade zu kolonisieren und Schatzflotten zurück in die Alte Welt zu schicken. Und im Zeitalter der Moderne verbinden wir unsere Städte mit Eisenbahnen, graben mit Archäologen nach Artefakten, statten rußgeschwärzte Fabriken mit Ressourcen aus und erobern mit Jägern und Bombern die Lüfte.

Gegen Ende der Zeitalter erwartet uns jeweils eine Krise: Gelingt es, unsere Bürger bei Laune zu halten – oder drohen Rebellionen? Beim Sprung in die nächste Epoche dürfen wir zwar die Siedlungen und die meisten Einheiten behalten, stellen uns aber neuen Forschungsbäumen und neuen Herausforderungen. Dabei dürfen wir freigespielte Vorteile als Vermächtnisse in die neue Ära mitnehmen.

Zu Beginn jeder Epoche kombinieren wir unseren unsterblichen Anführer nun mit einer neuen Zivilisation, erhalten dadurch andere Spielvorteile und einzigartige Fähigkeiten. Zivilisationen, die kulturgeschichtlich zum Anführer oder zur vorangegangenen Civ passen, sind dabei immer automatisch freigeschaltet. Wenn wir möchten, können wir uns aber auch Alternativen freispielen. Dadurch steht es uns frei, immersiv zu spielen - also historisch passend - oder stattdessen trickreiche Kombinationen zu finden.

Civilization VI litt leider sehr darunter, dass die Künstliche Intelligenz ihrem Namen nicht gerade alle Ehre machte. Hier kann der Nachfolger punkten: Die KI-Gegner erkunden und kämpfen mit ihren Einheiten jetzt deutlich klüger. Hin und wieder erlauben sie sich zwar noch einen Fehler, aber den erlauben wir uns als Humane Intelligenz ja auch hin und wieder...

Nur eitel Sonnenschein ist das neue Civilization allerdings nicht! Keine Frage, insbesondere in der Moderne läuft noch nicht alles rund, da werden die Entwickler noch eine Prise Polishing nachreichen. Civilization VII ist zudem bereits zum Release nicht nur für den PC, sondern auch für Konsolen erhältlich und unterstützt Crossplay und plattformübergreifende Multiplayer-Matches. Das ist einerseits erfreulich, fordert aber andererseits auch von den PC-Usern etwas Nachsicht beim User-Interface, das so gestaltet ist, das es auch für Konsoleros gut nutzbar ist.

Schlanker, smarter, cleverer: Das neue Civilization ist eine Revolution.

Score: 4
0 Kommentare

Meine Tools

Beitrag melden

Shortlink: https://gplnk.com/386047