Total War: Warhammer 3 – Tides of Torment-Add-on bringt Aislinns Drachenschiffe und neue Monster an die Küste
Neuer DLC Tides of Torment für Total War: Warhammer 3 serviert drei legendäre Lords und mehr. Ein neues Gameplay-Video stellt den Kommandanten Aislinn im Detail vor.
Mit Total War: Warhammer 3 - Tides of Torment bekommt Total War: Warhammer 3 frischen Seewind in die Segel. Und zwar so kräftig, dass selbst Alith Anar kurz vom Hochsitz aufschauen dürfte. Mit den neuen DLC-Inhalten von Tides of Torment, die ab 4. Dezember gespielt werden können, rückt neben zwei weiteren Kommandanten zunächst Admiral Aislinn in den Fokus der Aufmerksamkeit. Ein legendärer Hochelf-Kommandant, dessen Ruf irgendwo zwischen "brillanter Seetaktiker" und "macht Dinge, die Adlige lieber nicht sehen wollen" pendelt. Offiziell ist er die Speerspitze Ulthuans gegen Dunkelelfen, Norsekrieger und alle, die die Asur nerven. Inoffiziell ist er einfach der Typ, der die größten Schiffe bekommt, weil niemand sonst sie fahren kann.
Ein passendes erstes Bild liefert das offizielle Gameplay-Video mit Aislinn im Charakter-Portrait, das Creative Assembly kürzlich veröffentlicht hat. Viel Schiff, viel Zauber, viel "Warum brennt das Meer schon wieder?". Also genau so, wie man es erwartet.
Tides of Torment: Aislinns Drachenschiffe statt Siedlungen
Aislinn bricht mit den üblichen Total-War-Gepflogenheiten: Die Seewache baut keine Städte, sie ist die Stadt. Seine Drachenschiffe fungieren als mobile Festungen mit kompletter Infrastruktur, Wirtschaft und Militärgebäuden an Bord. Aislinn startet mit einem Exemplar, kann aber im Laufe der Kampagne weitere erhalten und damit eine ganze schwimmende Hochkultur betreiben.
Die Schiffe versorgen benachbarte Verbündete, starten amphibische Angriffe und sind generell der Grund, warum Feinde plötzlich viel weniger Lust auf Urlaub an der Küste haben.
Eroberte Städte gibt Aislinn zwar meist an befreundete Hochelfen-Fraktionen ab, behält aber Rechte für Außenposten. Dort stärkt er seine Flotten oder errichtet an Schlüsselorten Elfenkolonien, die wertvolle Ressourcen abwerfen. Für noch mehr Synergie können Außenposten explizit einer großen Elfenfraktion gewidmet werden - als Dank gibt’s Boni und Unterstützung durch Eliteeinheiten. Elfen-Networking at it's finest.

Neue Einheiten für Land, Luft und Meer
Natürlich bringt Tides of Torment auch frische Truppen mit. Neben bekannten Hochelfen-Einheiten stehen vor allem neue Küsteneinheiten bereit:
• Legendärer Kommandant: Admiral Aislinn
• Kommandant: Seeherr
• Legendärer Held: Caradryan
• Held: Nebelrufer
• Nahkampfinfanterie: Schiffsbesatzung
• Monströse Infanterie: Wasserelementar, Ozeaniden
• Monster: Meerwyrm
• Fliegender Streitwagen (Fernkampf): Himmelssegler von Lothern (Bogen), Himmelssegler von Lothern (Speerschleuder)
• 3 neue legendäre Söldnerregimenter
Aislinn kommt nicht allein
Tides of Torment ist allerdings mehr als nur "Aislinn & Friends". Der DLC liefert ein komplettes Trio neuer legendärer Lords: Neben dem maritim begabten Hochelfen schließen sich auch Dechala, die Verleugnete, für Slaanesh an. Eine sechsarmige Schlangenkriegerin, die Städte schneller in Sklavenlager verwandelt, als man "Exzess" sagen kann. Und Sayl der Treulose, ein manipulativer Chaoszauberer, der seine eigenen Verbündeten vermutlich nicht mal zum Geburtstag grüßen würde. Beide bringen eigene Kampagnenmechaniken, monströse Einheitenlisten und jede Menge finstere Spielweisen mit, die perfekt zu ihren Fraktionen passen. Begleitet wird das Paket außerdem von Update 7.0, das kostenlose Inhalte, neue Kampfeinheiten, zusätzliche Story-Elemente und eine Ladung Balance-Optimierungen für alle Besitzer von Total War: Warhammer 3 einschließt.
Mit Tides of Torment bekommt Total War: Warhammer 3 damit nicht nur frische Inhalte, sondern gleich drei neue Wege, das Chaos auf der Weltkarte noch schöner zu verteilen. Tides of Torment ist dabei ein "Komplett-Add-on", aber die neuen legendären Lords könnt ihr bei Bedarf auch einzeln auf Gamesplanet erwerben.